Quartet Viewer
Bewegen Sie Ihre Mouse über das untere Bild und sehen Sie sich das Quartet aus verschiedenen Blickwinkeln an
Quartet bietet vier Kombobuchsen (XLR und 6,35 mm) zum Anschluss von Mikrofonen, E-Gitarren und Keyboards sowie von externen Mikrofonvorverstärkern, Kompressoren oder EQs.
Quartet verfügt zudem über zwei optische Anschlüsse (ADAT/SMUX) mit acht digitalen Eingangskanälen zum Anschluss zusätzlicher A/D-Wandler wie beispielsweise eines Apogee Ensemble.
Die sechs symmetrischen 6,35-mm-Ausgangsbuchsen von Quartet bieten eine beeindruckende Vielfalt von Anschlussmöglichkeiten: Schließen Sie bis zu drei Lautsprecherpaare zum Abhören und Mischen an.
Der Wordclock-Ausgang nutzt die überlegene Clocking-Technologie von Apogee, um externe A/D-Wandler auf Quartet zu synchronisieren.
Quartet bietet einen einzelnen USB-MIDI-Anschluss für Ihr Core-MIDI-kompatibles Keyboard, einen Synth oder DJ-Controller.
Für Ensemble Nutzer, die mehr Eingänge benötigen, bietet der Digitaleingang des Quartet die Möglichkeit, die analogen Eingänge und Vorverstärker beider Geräte simultan zu nutzen. Genießen Sie die Kombination von 12 analogen Eingängen (8 mit Mikrofonvorverstärkern) und den 8 analogen Ausgängen des Quartet, zuweisbaren Touchpads und fortschrittlichen Steuerungsmöglichkeiten. Die USB Verbindung des Quartet ermöglicht es Ihnen, die hochwertigen Ensemble Mikrofonvorverstärker und Wandler mit den neuesten Mac Modellen bei einer niedrigeren Latenz zu nutzen, als es mit Firewire 400 möglich gewesen wäre.
Duet Nutzer können zusammen mit dem Quartet mehr Kanäle mit High-End Apogee Wandlern Ihrem Setup hinzufügen. Verbinden Sie sowohl das Quartet als auch das Duet via USB mit Ihrem Mac und verbinden Sie beide Geräte virtuell für ein Interface mit insgesamt 6 analogen Ein- und 12 analogen Ausgängen mit Apogee’s Premium AD/DA Wandlung.
Quartet bietet zwei der Displays, die Sie bereits bei Duet schätzen gelernt haben. Die zwei hochauflösenden OLEDs sorgen für die bei der Aufnahme und im Monitoring wichtige optische Rückmeldung. Mit Quartet können Sie ohne einen einzigen Blick auf den Computerbildschirm alle Anzeigen, die Pegel, die Gruppenzuordnungen sowie den Status für die Phase, das Mute, die Phantomspeisung und die Funktion Soft Limit für alle Ein- und Ausgänge einsehen.
In Quartet können Sie problemlos auf alle wichtigen Aufnahme- und Monitoring-Funktionen zugreifen. Tippen Sie einfach auf ein QuickTouch-Pad auf der Oberfläche von Quartet, um einen Ein- oder Ausgang anzuwählen, und stellen Sie den Pegel unmittelbar mit dem Endlosdrehregler ein. Alle Touchpads für die Ein- und Ausgänge sind von einem LED-Ring umgeben. Der LED-Ring des angewählten Touchpads leuchtet heller, sodass Sie sofort erkennen, welcher Ein- bzw. Ausgang angewählt ist.
Über die zusätzlichen konfigurierbaren Touchpads A, B und C können Sie direkt auf Funktionen wie „Mute Outputs“, „Dim Outputs“, „Sum to Mono“, „Clear Meters“ oder „Engage Speaker Set“ zugreifen. Jede Funktion kann dem jeweiligen Touchpad über ein Drop-Down-Menü in der Apogee-Anwendung Maestro zugewiesen werden.
Die Wahltasten A, B und C können in der Apogee-Software Maestro so konfiguriert werden, dass sie zum Umschalten zwischen drei externen Lautsprecherpaaren genutzt werden können: Sie können Quartet also wie einen herkömmlichen Monitorcontroller verwenden. Schließen Sie einfach ein, zwei oder drei Studiolautsprecherpaare an und tippen Sie auf das Paar, das Sie abhören möchten.
Mit dem Bedienkonzept über einen einzigen Endlosregler hat Apogee für eine Revolution im Bereich des Audio-Interfaces gesorgt. Quartet setzt diese Tradition fort. Ein einziger Aluminium-Regler reicht zur Steuerung von Quartet. Durch Antippen eines Touchpads wählen Sie den gewünschten Ein- oder Ausgang, den Sie mit dem Regler nun präzise aussteuern können.
Mit seinem Aluminium-Druckgussgehäuse und den UV-behandelten kratzfesten Displays ist Quartet sehr solide und kompakt konstruiert und fügt sich perfekt in die Studioumgebung an Ihrem Arbeitsplatz ein.
Bewegen Sie Ihre Mouse über das untere Bild und sehen Sie sich das Quartet aus verschiedenen Blickwinkeln an
Erhalten Sie Antworten in der
Apogee Knowledgebase
Sie haben eine Frage?
Fragen Sie einen Apogee Experten
Finden Sie einen Händler mit der
Apogee Händlersuche