Steuern Sie die Elemente


Element 24, 46 und 88 wurden entwickelt um von einem leistungsstarken und verbrauchsarmen System gesteuert zu werden. Dank der Element Serie verfügen Sie über wesentlich mehr Steuerungsmöglichkeiten als jemals zuvor.
Greifen Sie auf alle I/O Bedienelemente und Einstellungen Ihres Element Geräts mit Hilfe der Element Control App zu, Apogees Softwaresteuerung für den Mac. Nutzen Sie die App, um den Eingangssignaltyp festzulegen, Eingangs- und Ausgangspegel einzustellen, bis zu 3 verschieden Niedriglatenz-Mixer zu konfigurieren und viel mehr. Sie können auch die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur nutzen, um schnell Ein- und Ausgänge anzuwählen und den jeweiligen Pegel einzustellen.
Mit dem Essentials Fenster von Element Control sehen Sie alle benötigten Hardware-Einstellungen in einem Fenster, dass minimalen Platz verbraucht. Platzieren Sie das Essentials Fenster unter, über oder seitlich neben Ihrer DAW, um so blitzschnell auf Ihr Interface zuzugreifen. Ihr Arbeitsfluss wird dadurch nicht beeinträchtigt und Sie können sich weiter auf Ihren Bildschirm fokussieren.
Element Control Mobile für iOS bietet Fernsteuerung der Hardware-Einstellungen im Element Essentials Fenster. Laden Sie die App umsonst auf Ihr iPad, iPhone oder Ihren iPod touch herunter.
Die Audio-Interfaces der Apogee-Serien Ensemble Thunderbolt und Element ermöglichen ab sofort ein direktes Monitoring in Apple™ Logic Pro X (10.3.2). Mit einem einzigen Tastendruck schalten Sie so jegliche Latenzen bei der Aufnahme aus. Durch Drücken der Taste „Direct“ umgehen Sie alle I/O-Puffer und die durch Plug-Ins verursachten Latenzen und hören stattdessen direkt die Signale an den Eingängen der Hardware ab. Mit der neuen Funktion unterbinden Sie für den Künstler störende Verzögerungen des Eingangssignals, ohne die Puffereinstellungen für das Monitoring ständig ändern oder mit einem zusätzlichen Monitormischpult arbeiten zu müssen.
Die neue Direct-Schaltfläche wurde in den Logic™-Channelstrips in die Bedienelemente für Audiogeräte implementiert, wo sich auch weitere Eingangsparameter für die Apogee-Hardware wie das Gain für den Mikrofon-Preamp oder auch die Auswahl für den Eingangstyp befinden. Durch diese vereinfachte Benutzerführung können sich Anwender, die unter Logic X mit Apogee-Hardware arbeiten, bei der Aufnahme auf ein einziges Session-Fenster konzentrieren, das umfassende visuelle Kontrolle über die Eingangsparameter und zugleich über die Latenz bei der Aufnahme bietet.
Erhalten Sie Antworten in der
Apogee Knowledgebase
Sie haben eine Frage?
Fragen Sie einen Apogee Experten
Finden Sie einen Händler mit der
Apogee Händlersuche